Agenda
9:30 Uhr Come-Together
10:00 Begrüßung, Grußwort
10:30 RAL Serious Games Gütezeichen
Oliver Korn, K
9:30 Uhr Come-Together
10:00 Begrüßung, Grußwort
10:30 RAL Serious Games Gütezeichen
Oliver Korn, KORION; Regina Bruder und Stefan Göbel, TU Darmstadt
11:00 Serious Games für die berufliche Bildung
SG4BB: Sichtweise Bildungsanbieter und Bildungsforschung
Angelika Maier, ÜBZO; Silvia Weber, AVM Rüsselsheim; Elisabeth Rotter, TU Darmstadt
SG4BB: Sichtweise Game Development, Technik und KI für die Personalisierung und Adaption
Philip Mildner, Nurogames; Dominik Höpfl, MaibornWolff; Enrico Korb, Mastersolution; Harald Frank, Skillfire
11:45 KITE - KI-gestütztes Einsatzkräftetraining
Thorsten Göbel, Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit; Polona Caserman, AG Serious Games, TU Darmstadt; Pascal Tonecker, Crytek
12:00 ABCforJobs - Spielerische Sprachförderung
Giulio Crocco, gffb; Nichakan Buason, ZFW; Benjamin Schnitzer, KORION
12:15 Panel "Spielerische Bildungsförderung"
mit Vertretern aus der Wissenschaft und Praxis
12:45 Uhr Mittagspause und Demos
14:00 Serious Games Technologies - Content is king!
Automatisierte Erstellung von 3D-Umgebungen für Serious Games mit Geodaten am Beispiel eines Virtuellen Campus
Jan Briese, optify; Florian Horn und Lukas Pohli, AG Serious Games, TU Darmstadt
Prozedurale Content Erstellung für personalisierte Location-based Games
Thomas Tregel, FG Multimedia Kommunikation, TU Darmstadt
14:45 Serious Games für die Gesundheit
SG4smartmedication
Luisa de Witte und David Schmoldt, smartmedication eHealth Solutions; Sebastian Dill, FG kismed, TU Darmstadt
15:30 Panel "Spielerische Gesundheitsförderung und -versorgung"
16:00 Uhr Siegerehrung Serious Games Rallye
16:30 Uhr Ausklang
ANMELDUNG: Bitte schicken Sie eine Email an gamedays[at]@ingeoforum.de mit Ihrem Namen, Ihrer Email-Adresse und Ihrer Einrichtung. Bitte sagen Sie auch ob Sie in Präsenz teilnehmen möchten oder "nur" online.
Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die GameDays Datenschutzbestimmungen (s. Datenschutzerklärungen; im Wesentlichen: Erstellung einer Teilnehmerliste zur Dokumentation der Veranstaltung; Aufzeichnung der Veranstaltung mit Wort und Bild-Beiträgen).
ORION; Regina Bruder und Stefan Göbel, TU Darmstadt
11:00 Serious Games für die berufliche Bildung
SG4BB: Sichtweise Bildungsanbieter und Bildungsforschung
Angelika Maier, ÜBZO; Silvia Weber, AVM Rüsselsheim; Elisabeth Rotter, TU Darmstadt
SG4BB: Sichtweise Game Development, Technik und KI für die Personalisierung und Adaption
Philip Mildner, Nurogames; Dominik Höpfl, MaibornWolff; Enrico Korb, Mastersolution; Harald Frank, Skillfire
11:45 KITE - KI-gestütztes Einsatzkräftetraining
Thorsten Göbel, Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit; Polona Caserman, AG Serious Games, TU Darmstadt; Pascal Tonecker, Crytek
12:00 ABCforJobs - Spielerische Sprachförderung
Giulio Crocco, gffb; Nichakan Buason, ZFW; Benjamin Schnitzer, KORION
12:15 Panel "Spielerische Bildungsförderung"
mit Vertretern aus der Wissenschaft und Praxis
12:45 Uhr Mittagspause und Demos
14:00 Serious Games Technologies - Content is king!
Automatisierte Erstellung von 3D-Umgebungen für Serious Games mit Geodaten am Beispiel eines Virtuellen Campus
Jan Briese, optify; Florian Horn und Lukas Pohli, AG Serious Games, TU Darmstadt
Prozedurale Content Erstellung für personalisierte Location-based Games
Thomas Tregel, FG Multimedia Kommunikation, TU Darmstadt
14:45 Serious Games für die Gesundheit
SG4smartmedication
Luisa de Witte und David Schmoldt, smartmedication eHealth Solutions; Sebastian Dill, FG kismed, TU Darmstadt
15:30 Panel "Spielerische Gesundheitsförderung und -versorgung"
16:00 Uhr Siegerehrung Serious Games Rallye
16:30 Uhr Ausklang
ANMELDUNG: Bitte schicken Sie eine Email an gamedays[at]@ingeoforum.de mit Ihrem Namen, Ihrer Email-Adresse und Ihrer Einrichtung. Bitte sagen Sie auch ob Sie in Präsenz teilnehmen möchten oder "nur" online.
Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die GameDays Datenschutzbestimmungen (s. Datenschutzerklärungen; im Wesentlichen: Erstellung einer Teilnehmerliste zur Dokumentation der Veranstaltung; Aufzeichnung der Veranstaltung mit Wort und Bild-Beiträgen).